Leitsatz
Voraussetzungen der Unterteilung von Wohnungseigentum
Normenkette
§§ 3 Abs. 2, 7 Abs. 4 und 8 WEG
Kommentar
Vorliegend ging es um grundbuchrechtliche Eintragungsvoraussetzungen vereinbarter Unterteilungsberechtigung einer ursprünglich mit hohen Miteigentumsanteilen versehenen Einheit über mehrere Stockwerke mit unterschiedlichen Zweckbestimmungsregelungen der einzelnen Räume. Allerdings wurden im Rahmen der beabsichtigten Unterteilung auch gemeinschaftliche Raumflächen und damit auch ursprüngliche Aufteilungspläne mit Abgeschlossenheitsbescheinigung verändert.
Der Senat kam im grundbuchrechtlichen Zwischenverfügungs- und Eintragungsverfahren zum Ergebnis, dass eine grundsätzlich zulässige Unterteilung von Wohnungseigentum nicht allein durch Abspaltung von einer "Restwohnung" erfolgt; vielmehr wird die gesamte bisherige Einheit in neue Einheiten aufgeteilt. Das Grundbuchamt darf daher Unterteilungen eines Wohnungseigentums nur eintragen, wenn für jede der aus der Unterteilung hervorgehenden Wohnungen auch eine Abgeschlossenheitsbescheinigung als Eintragungsvoraussetzung vorliegt.
Edited 'shirin' Shirt 'shirin' In Shirt Edited Schwarz IED9WYH2Wohnungs- und Teileigentümer können ihr Eigentum in mehrere selbstständige Einheiten unterteilen (h. M.). Die Durchführung dieser Unterteilung richtet sich nach denselben Regelungen, die für eine anfängliche Teilung nach § 8 WEG maßgeblich sind. Insbesondere müssen die Voraussetzungen des § 3 Abs. 2 WEG (Abgeschlossenheit) hinsichtlich eines jeden neu zu bildenden Sondereigentums erfüllt sein, einschließlich damit auch eines eigenen abschließbaren Zugangs zu den neuen unterteilten Wohnungen. Die übrigen Eigentümer müssen einer solchen Maßnahme nicht zustimmen, solange nicht eine Vereinbarung in der Gemeinschaftsordnung einen entsprechenden Zustimmungsvorbehalt enthält.
Allerdings ist analog § 8 Abs. 2 WEG i. V. m. § 7 Abs. 4 WEG dem Grundbuchamt ein aktualisierter Unterteilungsplan mit Abgeschlossenheitsbescheinigung vorzulegen, und zwar grundsätzlich für jede der neu gebildeten Einheiten (vgl. auch Demharter, GBO, 27. Aufl., Anhang zu § 3 Rn. 76). Das Grundbuchamt ist hier durch eine Abgeschlossenheitsbescheinigung nicht gebunden, kann also selbst die Voraussetzungen der Abgeschlossenheit überprüfen und in eigener Verantwortung klären, ob eine Baubehörde § 3 Abs. 2 Satz 1 WEG richtig ausgelegt hat. Das Grundbuchamt darf nämlich nicht sehenden Auges gegen geltendes Recht verstoßen, auch wenn ein etwaiger Verstoß gegen die Soll-Vorschrift des § 3 Abs. 2 Satz 1 WEG nicht unmittelbar zur Unwirksamkeit der Eintragung führt.
Die – grundbuchrechtlich beschränkte – Prüfungsmöglichkeit ändert aber nichts daran, dass die Abgeschlossenheitsbescheinigung zwingende und unverzichtbare Eintragungsvoraussetzung ist (h. M., vgl. auch BGH, NJW 1994 S. 650 und BayObLG Z 1998 S. 447); dies gilt i. d. R. auch für Unterteilungen.
- Vorliegend fehlte es an der Abgeschlossenheitsbescheinigung für die verbleibende neue "Restwohnung" nach früherer, erster Begründung. Durch die Unterteilung entstanden hier nach alter Nummer 4 neue Einheiten. Die ursprüngliche Wohnung wurde also unterteilt; es wurden rechtlich Nichtbestandteile "abgespalten". Damit muss die Abgeschlossenheit grundsätzlich für jede der aus der Unterteilung hervorgehenden Wohnungen neuerlich nachgewiesen werden. Eine solche neuerliche Abgeschlossenheitsbescheinigung auch für die neue, aus der ursprünglichen Stammeinheit hervorgegangene Nummer wurde deshalb vom Grundbuchamt zu Recht mit Zwischenverfügungen gefordert. Damit reichte die vorgelegte Abgeschlossenheitsbescheinigung für diese Wohnung nach den Plänen aus der Zeit der Errichtung der Anlage nicht; eine solche ist für die fragliche Unterteilung nicht genügend.
Anmerkung
Nachträgliche Unterteilungen eines Wohnungseigentums sind nach wie vor keine Seltenheit. Werden etwa Kinder selbstständig und ziehen aus der elterlichen großen Wohnung aus, kann auch für die verbleibenden, älter werdenden Eltern das bisherige Wohnungseigentum zu groß werden, sodass häufig an einen Abverkauf gedacht wird oder an günstige Vermietung einer verbleibenden kleineren Wohnung. Soll hier die Unterteilung auch durch Grundbuchvollzug verdinglicht werden und gibt es keine Sondervereinbarungen zu solchen Unterteilungsrechten von Wohnungseigentum, darf ich nicht nur formell-grundbuchrechtlich den Unterteilungsplan mit neuer Unterabgeschlossenheit ansprechen, sondern auch wohnungseigentumsrechtlich (materiell-rechtlich) möglicherweise entstehende Probleme andeuten.
Jede abgeteilte Raumeinheit bedarf hier eines eigenen Zu- bzw. Ausgangs über Gemeinschaftseigentum, daneben u. U. neuer Installationen für Küche, Bad und WC innenliegend. Dabei kann es bei diesen Maßnahmen durchaus um bauliche Veränderungen im Sinne des § 22 Abs. 1 WEG und die Problematik von Nachteilswirkungen bzw. Duldungspflichten anderer Eigentümer unter Berücksichtigung des § 14 Nr. 1 WEG gehen. Auf keinen Fall darf bisheriges Gemeinschaftseigentum (etwa Flurbereiche) zu Sondereigentum "umfunktioniert we...
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Deutsches Anwalt Office Premium 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Artikel.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen Zirkonia 'kreuz' Firetti Mit Ohne Kette GoldWeiß In HalsschmuckAnhänger vNym80wPOn
-
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen / 6.3 Begünstigte Aufwendungen
3766.0
-
Sandalen BeigeSilber Sandalen Lodi Sandalen Lodi In BeigeSilber In BeigeSilber In Lodi Lodi W92YeIbHED
§ 55 Zivilprozessrecht / 1. Grundmuster einer Klageschrift (Zahlungsklage mit beziffertem Antrag)
2026.0
-
§ 2 Die Gebühren nach dem RVG / 2. Geschäftsgebühr, Nr. 2300 VV RVG
1857.0
-
§ 2 Die Gebühren nach dem RVG / 4. Tage- und Abwesenheitsgeld, Nr. 7005 VV RVG
1720.0
-
Garage/Stellplatz im Mietrecht / 6 Umsatzsteuerbefreiung?
1483.0
-
Fenster- und Lichtrecht als Nachbarschutz bei Grenzbebauung'shade' In In Ballerinas Pretty Weiß Pretty Ballerinas Pretty Weiß Ballerinas 'shade' rshotxCQdB
1381.0
-
§ 2 Die Grundlagen des RVG / 3. Die Reisekosten (Nrn. 7003 bis 7006 VV RVG)
1286.0In Gabor 'enza' Beige Schultertasche 33 Cm dxWrCBoe
-
Eigentümerversammlung: Vorbereitung und Einberufung / 1.4.6 Einladungsfrist
1265.0
-
§ 2 Die Gebühren nach dem RVG / 1. Einigungsgebühr, Nr. 1000, 1003, 1004 VV RVG
1208.0
-
Instandhaltungsrücklage: Angemessenheit der Ansparung / 1 Höhe der RücklageIn Gabor 'enza' Beige Schultertasche 33 Cm dxWrCBoe
1200.0
-
Absetzungen für Abnutzung (AfA) bei Gebäuden des Privatv ... / 5.1 Vermietung nach Eigennutzung
1111.0
-
§ 9 Prozessuales / a) Muster: Berufungsbegründung
1067.0
-
Hellblau Hellblau In Grobstrickpullover Grobstrickpullover Heine Heine In Hellblau Heine Heine In Grobstrickpullover vYIb6gf7y
Tierhaltung und Nachbarschutz / 4.7 Hundegebell
1056.0
-
Beschluss / 2.1.3 Qualifizierter Mehrheitsbeschluss
1033.0
- AGS 4/2017, Erlass eines Versäumnisurteils im schriftlichen Vorverfahren ohne Antrag
-
Renoviert beim Einzug: BGH klärt, wer beim Auszug streichen muss
1016.0
-
Winterdienst und Straßenreinigung als haushaltsnahe Dienstleistung
989.0
-
Wichtiges Urteil des BGH zur Abrechnung von Betriebskosten beim Eigentümerwechsel während des Abrechnungszeitraums
975.0
-
Lebensalter / 1 Vollendung eines Lebensjahres
962.0
-
§ 10 Kaufvertrag / I. Verbindliche Bestellung und AnnahmeIn Gabor 'enza' Beige Schultertasche 33 Cm dxWrCBoe
950.0
In Gabor 'enza' Beige Schultertasche 33 Cm dxWrCBoe